Bachblütentherapie
Entwickelt hat diese Therapie der englische Arzt Dr. Edward Bach. Er ging von der Theorie aus, dass Krankheiten durch Störung des seel-ischen Gleichgewichts entstehen. Mit der Mischung verschiedener „Bachblüten“ wird eine Reharmonisierung und Wiederherstellung des Gleichgewichts erreicht.
Es gibt insgesamt 38 Bachblüten.
Diese Therapie dient der seelischen Gesundheitsvorsorge zur Akut-behandlung in psychischen Stress-Situationen und zur Begleit-behandlung akuter und chronischer Krankheiten.
Ceres - Urtinkturen werden in einem besondern Herstellungsverfahren erzeugt. Dadurch gelingt es nicht nur, wie aus der Homöopathie bekannt die Arzneimittelinformation zu gewinnen, sondern auch die atherischen Öle, den Geschmack und die Begleitwirkstoffe zu erhalten.
Es werden also drei Behandlungsmethoden kombiniert: Homöopathie, Aromatherapie und Pflanzenheilkunde.
Dieser besondere Cocktail der Natur ist genauso erfolgversprechend bei banalen Erkältungskrankheiten wie auch bei chronischen und psychischen Leiden.
Aromatherapie
Bei diese Therapieform steht die Begleitung von Krankheiten im Vordergrund. Es werden natürliche ätherische Öle verwandt, die zu einer Verbesserung des körperlichen und seelischen Zustandes führen. Als Inhalation ist sie vielen ein Begriff, z.B. bei Erkältungskrankheiten. Aber auch in Massageölen, in Duftlampen und im Essen kann sie ihre wohltuende Wirkung entfalten